Archiv der Kategorie: Rückblick

Bauepoche der 3. Klasse: Ein neuer Fahrradunterstand für die Schule

Die 3. Klasse der Freien Schule Elztal feierte Richtfest: Während einer circa 6-wöchigen Bauepoche wurde ein neuer Unterstand für die Fahrräder am Schulhaus Maxhaus in Kollnau erbaut.

Im dritten Schuljahr erleben die Schülerinnen und Schüler, wie der Mensch durch seine Arbeitskraft die Erde für sich und andere sinnvoll gestalten kann. Sie erproben im Jahreslauf eigene Kräfte und Geschicklichkeit bei vielfältigen Handwerkstätigkeiten beim Bäcker, beim Schäfer, beim Papierschöpfen sowie beim eigenen großen Bauprojekt.

Stolz zeigten die Kinder der 3. Klasse ihr Bauwerk: In einer mehrwöchigen Bauphase hatten Sie einen Fahrradunterstand in Holzbauweise errichtet. Angeleitet und betreut wurden Sie dabei von ihrem Klassenlehrer Alexander Bräutigam und ihrem Fachlehrer Gerald Ludwig, die beide bereits ähnliche Projekte mit Klassen umgesetzt hatten.

Dem großen Bauprojekt war eine Vorbereitung im Klassenzimmer vorangegangen: jedes Kind erdachte und erbaute sein eigenes Traumhaus im Miniaturformat: verschiedene Materialien kamen zum Einsatz und es entstanden ganz außergewöhnliche und fantasievolle kleine Häuschen.

Während der eigentlichen Bauphase des Fahrradunterstandes waren dann die Kinder handwerklich gefragt: Jedes Bauteil des Gebäudes haben die Schülerinnen und Schüler eigenhändig bearbeitet: Balken und Bretter wurden abgemessen, auf die richtige Länge gesägt, glattgeschliffen und miteinander verbunden. Löcher wurden ausgehoben und die Fundamente gegossen und so wurde jeder Bauabschnitt von den Kindern erlebt.

Beim Richtfest dann wurden in alter Handwerkermanier ein selbst gedichtetes Handwerkerlied gesungen und mit den anwesenden Eltern bei Limo und Kuchen gefeiert. Die Schulgemeinschaft der Freien Schule Elztal freut sich, dass es für die Räder in Zukunft wieder einen regenfesten Parkplatz gibt.

„Feuer, Wasser, Erde, Luft – geheimnisvolle Kräfte des Lebens“

Update: Das Märchenfest findet auf dem Außengelände statt!

27. Lange Nacht der Märchen in Kollnau
Sie sind der Ursprung unseres Universums und symbolisieren die schöpferischen unterschiedlichen Urkräfte unserer gesamten Existenz: Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ihnen ist die diesjährige Märchennacht gewidmet.
In den Märchen begegnen sie uns in unterschiedlichster Weise. Sind sie in Harmonie, ist ihr Wirken im Gleichgewicht und verleiht Energie, Ruhe und Kraft. Werden sie jedoch gestört, kann dies ungeahnte Folgen haben.
Am 22. Juni öffnet sich das Märchentor wieder und Erzählerinnen und Erzähler, Musikerinnen und Musiker nehmen Sie mit in eine Welt voller Abenteuer, Zauber, Liebe, List, Mut und Lebensweisheit.

Bereits ab 18 Uhr sind Sie eingeladen, zu den Klängen von De Oranjes (International Folk) zu lauschen, über das einzigartige Areal am Waldrand zu schlendern und sich am reichhaltigen Buffet mit herzhaften und süßen Speisen zu verwöhnen. Auf dem thematisch dekorierten Gelände laden viele Sitzgelegenheiten dazu ein, sich unter Bäumen, an Feuerschalen oder am Bachlauf mit einem Sommercocktail oder Erdbeerbowle auf den Abend einzustimmen.
Um 19.00 Uhr stellen sich die Mitwirkenden vor und im Anschluss beginnen die Erzählrunden an den sieben unterschiedlichen Plätzen.

Die Lange Nacht der Märchen ist ein Märchenfest für Erwachsene und eine Benefizveranstaltung zugunsten der Freien Schule Elztal. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Freien Schule Elztal, Maxhausweg 4 in Kollnau, bei Regen im Schulhaus Adler, Landstr. 6 in Gutach im Breisgau statt. Tickets gibt es an der Abendkasse.

Flyer Märchenfest 2024

Präsentation der Achtklassarbeiten

Anfang Februar wurden die Achtklassarbeiten der Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Elztal präsentiert , die seit Herbst in sehr individueller Weise von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet wurden.

Die Achtklassarbeiten sind ein fester Bestandteil des 8. Schuljahres an Waldorfschulen, bei der jeder Schüler/jede Schülerin sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt. Die Themen sind frei wählbar und bestehen meist aus einer praktischen Arbeit sowie einer schriftlichen Ausarbeitung , die im Laufe der Wochen und Monate entsteht. Inhaltlich betreut werden die Arbeiten jeweils von einem Mentor, den sich die Schüler:innen selbst suchen und der praktische Hilfestellung bei der Umsetzung leistet.

Viele Themen aus Natur und Technik, Kunst und Handwerk wurden in diesem Jahr dem Publikum vorgestellt: Von handgefertigten Kunstwerken, wie einem neuen Design für ein Kartenspiel oder dem Plastizieren eines Zimmerbrunnens, über handwerkliche Arbeiten wie dem Schreinern eines Schreibtisches, dem Bau eines Reiterhof-Modells oder dem Schneidern eines Bajasshäs bis hin zu einem literarischen Werk, dem Schreiben eines Science Fiction-Romans – die Vielfalt der Projekte war beeindruckend.

Die Präsentation auf der Bühne im Adlersaal sowie die Ausstellung der Werkstücke und gestalteten Mappen war auch in diesem Jahr wieder überaus vielseitig und sehr inspirierend und zeugte davon, dass an der waldorforientierten Freien Schule neben kognitivem Lernen auch das selbständige Arbeiten und die Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.

8. Klass Theaterstück „Die Mausefalle“ nach Agatha Christie

Die 8. Klasse der Freien Schule Elztal bringt mit der „Mausefalle“ ein Werk von Agatha Christie zur Aufführung, welches heute als Klassiker unter den Kriminalstücken gilt.

Bereits seit März befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Bühnenstück: nach der Verteilung der Rollen wurden die Charaktere definiert, Requisiten gesammelt, Theaterkulissen gebaut und bemalt, Kostüme gemeinsam aus dem Fundus gewählt. Tägliche Sprech- und Bewegungsübungen sowie natürlich das Einarbeiten in die eigene Rolle sowie das Proben der einzelnen Szenen standen in den vergangenen Wochen täglich auf dem Stundenplan.

Die Aufführung eines Theaterstückes in der 8. Klasse ist ein wichtiger Meilenstein im Waldorflehrplan, nach dem an der Freien Schule Elztal unterrichtet wird. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei nicht nur künstlerisch sondern auch handwerklich tätig und führen kleine Schreiner- oder Näharbeiten unter Anleitung der jeweiligen Fachlehrer durch. Darüber hinaus stärkt die Auseinandersetzung mit den Charakteren und die Zusammenarbeit während der Theaterepoche ganz wesentlich die Klassengemeinschaft.

Die Bühne im historischen Adlersaal, der ein Teil des Schulgebäudes der Freien Schule Elztal ist, eignet sich für Aufführungen dieser Art hervorragend. Erst im Frühjahr investierte die Schule – unterstützt durch eine großzügige Spende der Firma Rosenberger Bau aus Villingen-Schwenningen – in einen neuen Bühnenvorhang.

„Die Mausefalle“ eignet sich für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren sowie für Erwachsene. Der Eintritt ist frei, die Klasse freut sich über eine kleine Spende.

Die öffentlichen Aufführungen finden statt am: Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai jeweils um 18 Uhr sowie am Sonntag, 21. Mai um 16 Uhr im Schulhaus Adler, Adlersaal in Gutach, Landstr. 6, 79261 Gutach. In der Pause wird eine Bewirtung angeboten.

Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 werden in den Räumen der Freien Schule Elztal wieder vielfältige und außergewöhnliche Kurse aus den Bereichen Kunst, Bewegung und Naturerleben für Kinder und Jugendliche angeboten.
Mit viel Experimentierfreude und Lust am Spiel werden die Kinder in kleinen Gruppen angeleitet. Folgende Kurse finden statt:

Kinderkunstwerkstatt (ab 6 Jahre)
Instrumentenkarussell (ab 5 Jahre)
Malen und zeichnen im Kreis der Jahreszeiten (ab 7 Jahre)
Survival, Naturverbindung & Umweltbildung (10-14 Jahre)
Ausdruck Bewegung (7 bis 10 Jahre)
Parkour (ab 10 Jahre)
Die Welt der Garten- und Wildkräuter entdecken (ab 10 Jahre)

Die Kurse sind offen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren, bitte melden Sie sich bei dem/der jeweiligen Kursleiter*in an.
Quereinstiege im laufenden Jahr sind möglich sofern freie Plätze verfügbar sind. In den Schulferien finden keine Kurse statt.

Weitere Informationen zu den Kurszeiten und den Gebühren finden Sie auf unserem Flyer Nachmittagsangebote 2022

5. Klasse der Freien Schule Elztal spielte „Die Zauberflöte“

In einer beeindruckenden und mitreißenden Vorstellung zeigten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Freien Schule Elztal die Oper „Die Zauberflöte nach W.A. Mozart.

Die Klasse befasste sich zunächst im Rahmen des Musikunterrichts seit Weihnachten mit Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Musik und die Schülerinnen und Schüler begannen die ersten Stücke aus der Zauberflöte zu singen. Im Frühjahr folgte dann die tiefere Auseinandersetzung mit dem Inhalt der Oper, es wurden die Rollen verteilt, Texte gelernt und die Szenen geprobt. Sänger:innen aus der 6. Klasse kamen hinzu, um den Chor zu verstärken und sogar die Kulissen wurden teilweise selbst gebaut und gestaltet.

In der Wochen vor Aufführungstermin wurde die Probenarbeit noch einmal intensiviert und täglich Szenen und Chorstücke geprobt, an den Kostümen gefeilt sowie die Lichttechnik programmiert.
Betreut wurde das Projekt maßgeblich von Musiklehrerin Wiebke Reichardt, die sich mit sehr viel Enthusiasmus und Freude engagierte.

In der Waldorfpädagogik haben Theater-, Chor-, Eurythmie- und Orchesteraufführungen einen hohen Stellenwert und sind meist Teil des Lehrplans. Dabei ist nicht nur das entstandene Stück wichtig sondern vor allem auch der Entstehungsprozess, die Entwicklung der Kinder sowie der Klassengemeinschaft.

Der große Aufwand hat sich gelohnt und die Schüler:innen können stolz auf sich sein: Die Klasse hat eine überragende gemeinschaftliche Arbeit geleistet. Das Publikum war begeistert und brachte diese mit langem Applaus zum Ausdruck.

Einschulung 2021/22

Wir begrüßen unsere Erstklässler und deren Eltern sehr herzlich in der Schulgemeinschaft der Freien Schule Elztal!
Wetterfestigkeit war zu Beginn der heutigen Einschulungsfeier am Schulhaus Maxhaus gefragt. Während der kleinen Zeremonie wurden die Schüler*innen von ihrem Klassenlehrer einzeln in die 1. Klasse gerufen und ihren Paten vorgestellt. Nach einer ersten Schulstunde im liebevoll eingerichteten Klassenzimmer gab es einen kleinen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg, auf dem wir Euch begleiten dürfen.

Quartalsfeier Sommer 2021

An unserer Quartalsfeier zum Ende des Schuljahres wurden dem Publikum viele bereichernde, künstlerische Darbietungen gezeigt. Und nach über einem Jahr coronabedingter Pause waren alle Gäste glücklich und dankbar über diese wunderbare Vorstellung.
Bei den Quartalsfeiern zeigen alle Klassen, was sie im Unterricht erarbeitet haben und üben gleichzeitig, mit den Herausforderungen einer Bühnenpräsentation umzugehen.