Archiv der Kategorie: Rückblick

Infonachmittag für die vierten Grundschulklassen am 5. März 2020

Die Freie Schule Elztal lädt am 5. März von 15 bis 17 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Infonachmittag in den Maxhausweg 4 in Waldkirch-Kollnau ein.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzvortrag über die Einführung in die Waldorfpädagogik und Raum für Fragen von Eltern und Schüler*innen. Im Anschluss daran erfolgt die Besichtigung der Klassenräume sowie ein Rundgang über das Schulgelände.

„Vom Geschenk der Freundschaft“ – Märchennacht in Waldkirch

Sie begleiten uns oft ein Leben lang und was wäre das Leben ohne sie:
Freundschaften – das Motto der diesjährigen Veranstaltung.

Bereits im Kindesalter wird uns die Wichtigkeit von Freundschaften bewusst. Oftmals vergessen oder unterschätzen wir diese im Laufe unseres Lebens, doch kommen wir früher oder später stets auf sie zurück. Besonders in schweren Zeiten merken wir, wie wertvoll Freundschaften sein können. Freunde helfen uns in Krisen und Stress-Situationen. Doch sind sie auch in schönen Momenten an unserer Seite und feiern gemeinsam mit uns das Leben. Sie sind ständige Wegbegleiter, auch wenn sie nicht immer in unmittelbarer Nähe sind. Dennoch müssen Freundschaften stets gepflegt werden. Es sind diese engen Bindungen, die meist ein Leben lang halten. Dafür bedarf es zum einen Vertrauen, zum anderen die Fähigkeit zu verzeihen, gemeinsam bilden sie das Fundament einer engen Freundschaft.

Eine bittere und schmerzhafte Erfahrung ist es, wenn eine Freundschaft, aus welchen Gründen auch immer, zerbricht, denn nicht jede Freundschaft ist für die Ewigkeit bestimmt. Manche Freunde begleiten uns nur einen kurzen Teil unseres Lebens, was jedoch keinesfalls bedeutet, dass sie weniger wert sind als eine langhaltende Freundschaft. Denn eines tun Freundschaften immer – sie lehren uns.

Auch in den Märchen werden sie immer wieder auf die Probe gestellt. Sie zeigen immer wieder auf, wie schwer es ist, wahre Freunde von falschen zu unterscheiden.
Die Erfahrungen, wie sie auch im wirklichen Leben schon immer gemacht wurden, spiegeln sich in den Märchen wider, denn Märchen sind Lebensgeschichten.

Am 06.Juli 2019 ist es wieder soweit: Alle Freunde der Langen Nacht der Märchen sind herzlich eingeladen, in stimmungvoller Atmosphäre den Märchen und Geschichten aus vielen Herren Ländern zu lauschen. Erzählerinnen und Erzähler aus der Region und der Schweiz, sowie die Musiker von TriOranjes werden Sie für eine Nacht den Alltag vergessen lassen.

Ab 18.30 Uhr sind die Tore zur Märchenwelt geöffnet und traditionell dürfen Sie wieder ein leckeres Buffet der Elternschaft genießen.
Ab 20:30 Uhr beginnt dann „Die Lange Nacht“ mit der Vorstellung der Mitwirkenden sowie den drei Erzählrunden um 20:30, 22:00 und 23:00 Uhr.

Das Märchenfest ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Freien Schule Elztal, die seit 1986 auf Basis der Waldorfpädagogik unterrichtet.

Programm zum Download (pdf)

Die 8. Klasse der Freien Schule Elztal spielt „Krabat“

Ende Mai ist es wieder soweit: das Klassenspiel der 8. Klasse wird auf die Bühne gebracht. In diesem Jahr wählten die Schülerinnen und Schüler das Stück Krabat nach dem Jugendromanklassiker von Otfried Preußler.
Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage, in der sich der 14-jährige Waisenjunge Krabat entgegen aller Warnungen zur Mühle im Koselbruch begibt, um sich dort als einer von zwölf Lehrjungen zu verdingen. Doch der einäugige Meister beherrscht die schwarze Magie und unterrichtet seine Gesellen darin. Krabat erkennt er den Preis, der zu bezahlen ist….

Die Theaterarbeit in der 8. Klasse ist ein wesentlicher Bestandteil im Lehrplan der Waldorfpädagogik. Dabei üben die Schüler Sprache und Ausdruck auf der Bühne, die Auseinandersetzung mit den Charakteren des Stücks und die enge Zusammenarbeit im Klassenverband bildet und erweitert die Persönlichkeit.
Die Proben für die diesjährige Theateraufführung laufen auf Hochtouren. Bis zur Aufführung Ende Mai wird täglich mit großer Leidenschaft und sehr viel Einsatz geübt.
Die Bühne des Saals im Schulhaus Adler in Gutach bietet die idealen Voraussetzungen für eine solche Theateraufführung. Das Stück dauert ca. 1,5 Stunden, die Zuschauer können sich in der Pause mit Snacks und Getränken im Foyer aufhalten. Empfohlen ist das Stück für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene.
Die öffentlichen Aufführungen finden statt am: 30. Mai um 18 Uhr sowie 31. Mai und 01. Juni jeweils um 20 Uhr im Adlersaal, Landstraße 6, Gutach im Breisgau. Der Eintritt ist frei – die Klasse freut sich über Spenden.

Klassenfahrt nach Sylt

Die Klassen 5 und 7 sind voller Eindrücke von ihrer gemeinsamen Klassenfahrt nach Sylt zurückgekehrt.

In der 13-stündige Zugreise vom südlichen zum nördlichen Ende Deutschlands konnten sie die Größe des Landes buchstäblich erfahren. Im Norden angekommen konnte der Kontrast zwischen dem bergigen Schwarzwald und der Weite Norddeutschlands kaum größer sein.

Zahlreiche Ausflüge und das Übernachten in Zelten in einer Jugendherberge machten die Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Eine traumhafte „Lange Nacht der Märchen“ fand am Samstag in Kollnau statt.

Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch: Auf dem festlich geschmückten Gelände der Freien Schule Elztal in Kollnau wurde zum 23. Mal in Folge das beliebte Märchenfest für Erwachsene veranstaltet.

Die Hitze des Tages flimmerte noch in der Stadt als die Bäume am Waldrand des ehemaligen Gütermanngeländes in Kollnau, am Maxhaus, bereits den ersehnten Schatten spendeten.

Die Besucher des Märchenfestes wurden am Maxhausweg begrüßt und traten durch ein mit Heu und Blumen geschmücktes Wunschtor in das Gelände ein.

Ein aufwändig und liebevoll dekoriertes Schulgelände eröffnete sich nun den Besuchern. Passend zum diesjährigen Thema „Heimat“ war dies mit vielen Wagenrädern, Zinkwannen und Strohballen dekoriert worden; eine unglaubliche Fülle an Blumenbouquets und Kränzen verzierten die Tische und das Buffet.

Auf dem weitläufigen Areal  waren sechs Jurten aufgebaut und ebenso liebevoll geschmückt worden, die im Laufe des Abends als Erzählorte dienten.

Zahlreiche Besucher fanden sich bereits pünktlich zu Beginn der Veranstaltung ein: insbesondere an solch einen Sommerabend lässt sich vortrefflich auf einem der einladenden Sitzplätze ein nettes Gespräch führen und die hochsommerliche Atmosphäre genießen.

Auf der Veranda des Maxhauses stand ein vielfältiges Büffet  mit Salaten, Quiches, Fingerfood, Antipasti und dergleichen sowie unwiderstehlichen Desserts bereit. Auch die beliebten Cocktails mit Fruchtspießchen und die Erdbeerbowle fanden wieder großen Zuspruch bei den Besuchern.

Mit traditionellen Melodien aus aller Welt begleitete TriOranjes auf ihren Instrumenten Geige, Akkordeon, Bass  die Gäste durch den Abend und schufen mit ihrer Musik eine leichte und bezaubernde Stimmung.

Nach der offiziellen Begrüßung durch einen der Vorstände der Freien Schule und der Vorstellung aller Erzähler und deren begleitende Musiker fanden sich schon die ersten Zuhörer in den Zelten ein und die erste von insgesamt drei Erzählrunden begann.

Bis nach Mitternacht konnten die ca. 280 Besucher des Abends an lauschigen Sitzplätzen bei Kerzenschein oder an einer Feuerstelle sitzen und diese besondere kulturelle Veranstaltung  genießen.

Die Lange Nacht der Märchen findet kontinuierlich seit 23 Jahren jeweils Anfang Juni statt. Dieses auf Elterninitiative begründete Märchenfest für Erwachsene ist eine Benefizveranstaltung für die Freie Schule Elztal, die darüber u.a. Anschaffungen für die Schule oder Sanierungen an den beiden Schulhäusern finanziert.

Die Schüler der 6. Klasse spielen das Schwarzwaldmärchen „Das kalte Herz“ in einer beeindruckenden Vorstellung

„Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen; nicht der Bäume wegen, … sondern wegen der Leute.“

So beginnt das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Peter Munk, Köhler in armen Verhältnissen, strebt nach Reichtum und Macht. Der Berggeist „Holländer-Michel“ kann seinem Wunsch nachkommen, verlangt jedoch einen hohen Preis…

Das Thema des Schwarzwaldmärchens, das vor fast 200 Jahren geschrieben wurde, hat bis heute nichts seiner Aktualität eingebüßt, denn es beschäftigt sich mit der Frage, welchen inneren Werten man folgt.

Der Adlersaal im ehemaligen Gasthof Adler in Gutach, der der Freien Schule als Theatersaal und Veranstaltungsort dient, ist am vergangenen Freitag voll besetzt als das Stück mir einen Lied – natürlich gesungen von den jugendlichen Schauspielern – beginnt. Es folgt eine beeindruckende Vorstellung, die die leidenschaftlich spielenden Schüler abgeben. Manche der insgesamt 15 Jugendlichen der 6. Klasse teilen sich die großen Rollen, andere haben sich intensiv mit nur einer Rolle befasst, aber ausnahmslos alle zeigen Ihr Bestes.

Zwischen den Szenen des Stücks zeigen die Schüler auch ihre musikalischen Begabungen: sie singen und musizieren auf Akkordeon, Geige und Flöte. Durch diese musikalischen Einlagen und einiger situativer Komik, die dem Publikum Lacher und Szenenapplaus entlocken wird dem Stück etwas von seiner Schwere und Dramatik genommen, die die Erzählung mit sich bringt. Das Publikum ist begeistert und bedankt sich am Ende mit einem lang anhaltenden Applaus.

Mit dieser Aufführung endet die Theatersaison des laufenden Schuljahres an der Freien Schule Elztal – man darf gespannt auf das nächste Schuljahr und die neuen Vorstellungen blicken.

Ferienprogramm Walderlebniswoche

Das wunderbare Waldgelände der Freien Schule Elztal lädt auch in den Ferien zum Experimentieren, gemeinsamen Spielen und Basteln ein: Auch in diesem Sommer findet in der ersten Ferienwoche vom 31.08.17 – 04.08.17 in der Zeit von 9.00 – 17.00 Uhr die beliebte Walderlebniswoche statt.

Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und elf Jahren, die Lust haben, in der Natur zu sein und sich dort mit Holz, Ton und Naturmaterialien künstlerisch zu betätigen. Es wird vielseitig gespielt, gebastelt und geforscht. Und auch in diesem Jahr wird die Floß-Tour auf der Elz nicht fehlen! Für das leibliche Wohl wird durch ein Küchenteam gesorgt.

Geleitet wird diese Woche von Meike Staatsmann (Waldorflehrerin), Marc Kofler (Waldorflehrer, Erlebnispädagoge) und Sania Kofler (Waldorflehrerin).

Die Kosten liegen bei EUR 180 für die gesamte Woche inklusive Verpflegung. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie im Flyer (pdf).

Peronnik – ein Theaterstück der 4. und 6. Klasse

Nach vier Wochen intensivem Proben führten die vierte und sechste Klasse der Freien Schule Elztal das bretonische Grals-Märchen „Peronnik der Tor“ auf. In dem Märchen geht es um den einfältigen Peronnik, der mit viel Mut, List und einigen Helfern den Weg durch den Wald der Täuschungen findet und mehrere Prüfungen bestehen muss. Zum guten Schluss stirbt der böse Rogear und Peronnik hält die goldene Schale und diamantene Lanze in den Händen, womit das Böse in der Welt überwunden werden kann und der Geist der Gemeinschaft in die Welt getragen wird.

Langanhaltender Beifall belohnte die großartige schauspielerische Leistung der Kinder. Danach bedankten sich die jungen Schauspieler bei ihrer Lehrerin Sabine Rietdorf, der Regisseurin Felicitas Adobatti und den fleißigen Helfern im Hintergrund.