Alle Beiträge von redaktion

Informationselternabend zur Oberstufe

Liebe Eltern,
wir laden recht herzlich zu unserem Informationselternabend zur Oberstufe ein. Dieser richtet sich in insbesondere an die Eltern der 8. Klasse sowie an alle interessierten Eltern, die einen Schulwechsel für ihr Kind in Betracht ziehen.

Der Infoabend findet am 29. Januar von 19 bis 20.30 Uhr im Eurythmieraum des Schulhauses Adler (Landstr. 6 in Gutach) statt.
Wir geben dabei einen Ausblick in die kommenden Schuljahre 9-12, Abschlussmöglichkeiten an unsere Schule sowie einen Einblick in unsere Arbeitsweise. Selbstverständlich bleibt ausreichend Raum für Fragen.

Weitere Informationen: https://oberstufe.freieschuleelztal.de

Besuchs- und Informationstage der Kindergärten

Besuchs- und Informationstage der Waldorfkindergärten in Waldkirch
Interessierte Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern sind herzlich willkommen, sich über das Konzept der Waldorfpädagogik zu informieren, sich mit Erzieher:innen auszutauschen und die Atmosphäre in den Kindergärten zu erleben.

Wald- und Naturkindergarten
Samstag, 18. Januar 2025, 10 – 13 Uhr
Maxhausweg 4 | 79183 Waldkirch-Kollnau

Kindergarten Bienenkorb
Samstag, 25. Januar 2025, 10 – 13 Uhr
Haupstr. 19, Rückgebäude | 79183 Waldkirch-Kollnau

Brückengruppe
Kinder zwischen 5 und 7 Jahren erhalten eine besondere Entfaltungszeit, damit sie Schulbereitschaft und Schulfähigkeiten möglichst umfassend entwickeln können.
Donnerstag, 13. Februar 2025, 20 Uhr
Maxhausweg 4 | Schulhaus Maxhaus | 79183 Waldkirch-Kollnau

Antigone – Theateraufführung der 11. Klasse

Antigone von Jean Anouilh

In einer verkürzten Fassung wird die Geschichte von Antigone auf die Bühne gebracht, die sich gegen das von König Kreon erlassene Gesetz widersetzt. Dieses besagt, dass ihr Bruder Polyneikes als Staatsfeind betrachtet werden soll und daher nicht beerdigt werden darf. Wer sich dagegen auflehnt, soll zum Tode verurteilt werden. Als Kreon erfährt, dass Antigone einen Versuch unternommen hat, ihren Bruder zu bestatten, beginnt ein Streitgespräch zwischen Kreon und Antigone. Kreon will die Staatsautorität sichern und Ordnung schaffen für die Zukunft. Antigone verkörpert den Protest gegen die Pragmatik der Macht und der Zweckmäßigkeit: „Ich bin nicht da, um zu verstehen. Ich bin da, um dir ein Nein entgegenzusetzen und zu sterben“. Mit allen Mitteln der Vernunft und Überredung, kann er Antigone nicht davon abhalten ihre Entscheidung zu überdenken.
So nimmt das Drama seinen Lauf…

Aufführungen finden statt am Donnerstag, 19. 12. 2024
10:00 Uhr Schüleraufführung (ab Klasse 7)
19:00 Uhr Abendaufführung im Adlersaal

Tag der offenen Tür am 23. November 2024

Am Samstag, 23. November bieten wir allen interessierten Eltern und deren Kindern die Möglichkeit, unsere Schule sowie die vereinseigenen Kindergärten kennenzulernen: beide Schulhäuser sowie die Kindergartenpforten stehen den Gästen offen und können von 11 bis 16 Uhr erkundet werden.

Kleine und große Gäste verbringen einen abwechslungsreichen Tag bei uns: zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche wie Lichterschiffchen fahren, eine adventliche Waldwerkstatt, Kerzen ziehen aus Bienenwachs, Holz schnitzen, Kunstwerkstatt, Sterne falten, etc. laden zum Entdecken und Verweilen ein. Auf dem Basasr können kleine selbstgemachte Schätze für Adventskalender und Weihnachten erworben werden.

Für Eltern zukünftiger Erstklässler oder Seiteneinsteiger in höhere Klassen bieten wir Impulsvorträge zur Waldorfpädagogik an der Freien Schule Elztal, parallel dazu findet eine Märchenstunde für die Kleinen statt. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, mit Pädagogen ins Gespräch zu kommen und alles über unsere Pädagogik zu erfahren.

Genießen Sie zwischendurch feinen Waffeln, Kuchen und Torten sowie Stockbrot, herzhafte Pizza oder eine wärmende Kürbissuppe.

Erleben Sie unsere pädagogische Arbeit und erhalten Sie im persönlichen Gespräch Antworten auf Ihre Fragen rund um die Waldorpädagogik sowie auf finanziell-administratorische Fragen.

Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte unserem Flyer Tag der offenen Tür

Einladung zu unseren Informations- und Anmeldetagen

Besuchen Sie uns zu unseren Informations- und Anmeldetagen und machen Sie sich ein umfangreiches Bild unserer pädagogischen Arbeit:

Tag der offenen Tür
Samstag, 23. November 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr in den Schulhäusern Maxhaus und Adler
Vorträge zur Waldorfpädagogik mit Raum für Fragen und Gespräch
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Mitmachangebote für Kinder
Ausstellungen von Schülerarbeiten
Getränke, Kuchen & Imbiss

Informationsabend zur Einschulung und zum Quereinstieg
Mittwoch, 27. November 2024 um 20:00 Uhr im Schulhaus Maxhaus
Lehrkräfte stellen das Schulkonzept vor. Raum für Fragen und Gespräch.

Pädagogischer Samstag zur Einschulung
Samstag, 30. November 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Schulhaus Maxhaus
Lehrkräfte stellen den Eltern Unterrichtselemente der Waldorfpädagogik zum Ausprobieren und Erleben vor. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene.

Informationsabend zur Brückengruppe im Schuljahr 2025/26
Donnerstag, 28. November 2024 um 20:00 Uhr im Schulhaus Maxhaus
Die Brückengruppe ist ein Angebot für Kinder vor der Einschulung. Erzieher*innen stellen das Konzept vor und beantworten Ihre Fragen. Danach ist eine Anmeldung möglich.

Einschulungsfeier

Zwölf Einschulungskinder wurden zum Schuljahr 24/25 feierlich in die Schulgemeinschaft der Freien Schule Elztal aufgenommen und werden in Zukunft dort auf Basis der Waldorfpädagogik unterrichtet.

Viel Vorfreude und gespannte Erwartung lag in der Luft, als sich am vergangenen Donnerstag die Erstklässler im Saal des Schulhauses Adler in Gutach einfanden, der der Freien Schule als Aula für Schulfeiern und Aufführungen dient.

Die Einschulungskinder sowie deren Eltern, Verwandte und Freunde wurden von der gesamten Schulgemeinschaft freudig empfangen – das Kollegium begrüßte die Anwesenden mit einem mehrstimmigen Chorgesang.
Klassenlehrerin Polina Troitskaia erzählte eine kurze Geschichte, denen große und kleine Zuhörer gebannt lauschten und rief dann die Kinder ihrer Klasse einzeln zu sich. Durch ein symbolisches goldenes Tor traten die Kinder in die Schule ein, um dann als Klassengemeinschaft die langersehnte allererste Schulstunde in ihrem Klassenzimmer zu erleben.

Ein herzliches Willkommen den neuen Schüler:innen mit ihren Familien in der Schulgemeinschaft!

Bauepoche der 3. Klasse: Ein neuer Fahrradunterstand für die Schule

Die 3. Klasse der Freien Schule Elztal feierte Richtfest: Während einer circa 6-wöchigen Bauepoche wurde ein neuer Unterstand für die Fahrräder am Schulhaus Maxhaus in Kollnau erbaut.

Im dritten Schuljahr erleben die Schülerinnen und Schüler, wie der Mensch durch seine Arbeitskraft die Erde für sich und andere sinnvoll gestalten kann. Sie erproben im Jahreslauf eigene Kräfte und Geschicklichkeit bei vielfältigen Handwerkstätigkeiten beim Bäcker, beim Schäfer, beim Papierschöpfen sowie beim eigenen großen Bauprojekt.

Stolz zeigten die Kinder der 3. Klasse ihr Bauwerk: In einer mehrwöchigen Bauphase hatten Sie einen Fahrradunterstand in Holzbauweise errichtet. Angeleitet und betreut wurden Sie dabei von ihrem Klassenlehrer Alexander Bräutigam und ihrem Fachlehrer Gerald Ludwig, die beide bereits ähnliche Projekte mit Klassen umgesetzt hatten.

Dem großen Bauprojekt war eine Vorbereitung im Klassenzimmer vorangegangen: jedes Kind erdachte und erbaute sein eigenes Traumhaus im Miniaturformat: verschiedene Materialien kamen zum Einsatz und es entstanden ganz außergewöhnliche und fantasievolle kleine Häuschen.

Während der eigentlichen Bauphase des Fahrradunterstandes waren dann die Kinder handwerklich gefragt: Jedes Bauteil des Gebäudes haben die Schülerinnen und Schüler eigenhändig bearbeitet: Balken und Bretter wurden abgemessen, auf die richtige Länge gesägt, glattgeschliffen und miteinander verbunden. Löcher wurden ausgehoben und die Fundamente gegossen und so wurde jeder Bauabschnitt von den Kindern erlebt.

Beim Richtfest dann wurden in alter Handwerkermanier ein selbst gedichtetes Handwerkerlied gesungen und mit den anwesenden Eltern bei Limo und Kuchen gefeiert. Die Schulgemeinschaft der Freien Schule Elztal freut sich, dass es für die Räder in Zukunft wieder einen regenfesten Parkplatz gibt.

„Feuer, Wasser, Erde, Luft – geheimnisvolle Kräfte des Lebens“

Update: Das Märchenfest findet auf dem Außengelände statt!

27. Lange Nacht der Märchen in Kollnau
Sie sind der Ursprung unseres Universums und symbolisieren die schöpferischen unterschiedlichen Urkräfte unserer gesamten Existenz: Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ihnen ist die diesjährige Märchennacht gewidmet.
In den Märchen begegnen sie uns in unterschiedlichster Weise. Sind sie in Harmonie, ist ihr Wirken im Gleichgewicht und verleiht Energie, Ruhe und Kraft. Werden sie jedoch gestört, kann dies ungeahnte Folgen haben.
Am 22. Juni öffnet sich das Märchentor wieder und Erzählerinnen und Erzähler, Musikerinnen und Musiker nehmen Sie mit in eine Welt voller Abenteuer, Zauber, Liebe, List, Mut und Lebensweisheit.

Bereits ab 18 Uhr sind Sie eingeladen, zu den Klängen von De Oranjes (International Folk) zu lauschen, über das einzigartige Areal am Waldrand zu schlendern und sich am reichhaltigen Buffet mit herzhaften und süßen Speisen zu verwöhnen. Auf dem thematisch dekorierten Gelände laden viele Sitzgelegenheiten dazu ein, sich unter Bäumen, an Feuerschalen oder am Bachlauf mit einem Sommercocktail oder Erdbeerbowle auf den Abend einzustimmen.
Um 19.00 Uhr stellen sich die Mitwirkenden vor und im Anschluss beginnen die Erzählrunden an den sieben unterschiedlichen Plätzen.

Die Lange Nacht der Märchen ist ein Märchenfest für Erwachsene und eine Benefizveranstaltung zugunsten der Freien Schule Elztal. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Freien Schule Elztal, Maxhausweg 4 in Kollnau, bei Regen im Schulhaus Adler, Landstr. 6 in Gutach im Breisgau statt. Tickets gibt es an der Abendkasse.

Flyer Märchenfest 2024