Am 05. Juli öffnet sich das Märchentor wieder und Erzählerinnen und Erzähler, Musikerinnen und Musiker nehmen Sie mit in das „Zauberreich der Tiere“.
Bereits ab 18 Uhr sind Sie eingeladen, zu den Klängen von De Oranjes (International Folk) zu lauschen, über das einzigartige Areal am Waldrand zu schlendern und sich am reichhaltigen Buffet mit herzhaften und süßen Speisen zu verwöhnen.
Auf dem thematisch dekorierten Gelände laden viele Sitzgelegenheiten dazu ein, sich unter Bäumen, an Feuerschalen oder am Bachlauf mit einem Sommercocktail oder Erdbeerbowle auf den Abend einzustimmen.
Um 19.00 Uhr stellen sich die Mitwirkenden vor und im Anschluss beginnen die Erzählrunden an den fünf unterschiedlichen Plätzen.

Die Lange Nacht der Märchen ist ein Märchenfest für Erwachsene und eine Benefizveranstaltung zugunsten der Freien Schule Elztal. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Freien Schule Elztal, Maxhausweg 4 in Kollnau, bei Regen im Schulhaus Maxhaus statt. Tickets gibt es für EUR 16 an der Abendkasse.
Den Flyer im pdf Format zum Download finden Sie hier.
Am 30. Juni 2018 ist es wieder soweit: Genießen Sie die zauberhafte Stimmung auf dem festlich geschmückten Gelände der Freien Schule Elztal und tauchen Sie in bezaubernd dekorierten Zelten in die phantasievolle Welt der Märchen ein.
Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Lange Nacht der Märchen an der Freien Schule Elztal statt.
Ganz im Sinne der Heimattage, deren Ausrichter Waldkirch in diesem Jahr ist, haben wir unser Thema „Mit Märchen unterwegs. Überall und nirgendwo. Auf der Suche nach der inneren Heimat“ gewählt.
Die Tore öffnen sich um 18.30 Uhr und Sie können sich am feinen Buffet und mit einem Getränk auf den Abend einstimmen. Musikalisch begleitet werden die Gäste von TriOranjes.
Um 20.00 Uhr findet die offizielle Begrüßung statt und ab 20.30 Uhr werden in sechs Zelten Märchen erzählt…
Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte unserem Flyer Lange Nacht der Märchen 2018 (pdf).
Bitte beachten Sie auch, dass das Märchenfest bei jeder Witterung stattfindet. Bei Regen wird es in das Schulhaus Adler, Landstr. 6 in Gutach verlegt.
Eine Premiere: das erste Mal in der Geschichte der Langen Nacht der Märchen wurde das Fest aufgrund von Schlecht-Wetter-Prognosen mit starken Regenfällen und Sturmböen vom Maxhaus in den Adler verlegt. Rund 180 Besucher genossen am Abend die unterschiedlichsten Märchen zum Thema „Licht und Schatten – von Ängsten und Mutkräften“, versammelten sich in den Erzählpausen zu Musik von TriOranje im Adlersaal und den angrenzenden, gemütlichen Sitzecken, die in der Cafeteria eingerichtet waren.
In den Regenpausen gab es die Möglichkeit, sich um die Feuer im Innenhof zu versammeln. Die Rückmeldungen von Besuchern, Künstlern und den Mitorganisierenden und Helfenden zum Ortswechsel ist durchweg positiv – der gesamte Abend war zauberhaft und der „Adler“ erstrahlte regelrecht im Märchenglanz!
Die Badische Zeitung veröffentlichte dazu am 4. Juli folgenden Artikel:
Lange Nacht der Märchen 2017 badische-zeitung