Wir erleben die Sonnenfinsternis auf dem Kandel und auf dem Maxhausgelände. Die Sonne betrachten wir direkt mit Filterbrillen, die selbst angefertigt wurden, oder indirekt über den Sonnenprojektor oder die Lochkamera. Sonnenfinsternis weiterlesen

Wir erleben die Sonnenfinsternis auf dem Kandel und auf dem Maxhausgelände. Die Sonne betrachten wir direkt mit Filterbrillen, die selbst angefertigt wurden, oder indirekt über den Sonnenprojektor oder die Lochkamera. Sonnenfinsternis weiterlesen
„Michael
strahlend und hell,
sei uns gut, stärk den Mut“
Impressionen vom heuer etwas feuchten Michaelsspiel
Wir freuen uns über unsere erste Klasse und wünschen Anselm Ostertag und den Schulanfängern alles Gute. Einschulung 2014 weiterlesen
Freie Schule Gutach führte Theaterstück auf / Schülerprojekt / Das Leben – Reise ins Ungewisse.
GUTACH. Nach dem erfolgreichen Hauptschulabschluss ging es für die Zehntklässler der Freien Schule Elztal noch nicht in die Ferien – sie widmeten sich zusammen mit den Neuntklässlern einem ehrgeizigen Projekt: In nur zwei Wochen stellten die 17 Schüler der Oberstufe mit ihren Lehrern Christian Imann und Sophia Wälde das Theaterstück „Der unbegangene Weg“ auf die Beine. >>Badische Zeitung
Vor einem sehr gut besuchten Saal führten die 9. und 10. Klasse ihr, in den vorhergehenden zwei Wochen inszeniertes Stück „Der unbegangene Weg“ auf.
Wir danken für das ermutigende und positive Feedback und danken für reiche Spende.
Schulgarteninitiative des Landes BW
175 Schulen in Baden-Württemberg beteiligen sich in diesem Schuljahr an der Schulgarteninitiative. Unter dem Aspekt „Lernen für die Zukunft“ sind Schulen aufgefordert, Schulgärten anzulegen und Gartenbau als Ergänzung zum Unterricht einzuführen. Gemüseanbau ist durchaus ein Zukunftsthema. Weltweit machen sich Städteplaner bereits Gedanken, wie sich Menschen in Ballungszentren über urbanes Gärtnern und über Dachgärten in naher Zukunft unter ökologischen Bedingungen ernähren können. Gärtnern macht Schule weiterlesen
Der klügste Sohn
Es lebte einmal ein Mann, der hatte drei Söhne. Als er alt und krank wurde und fühlte, dass er bald sterben würde, rief er seine Söhne zu sich.
„Ich kann Haus und Hof nicht so gerecht teilen, dass jeder den gleichen Anteil haben wird“, sagte der Vater. „Deshalb habe ich folgendes entschieden: Wer von euch der Klügste ist, der soll Haus und Hof erben. Hier auf dem Tisch liegt für jeden von euch eine Münze. Wem es gelingt, mit dem Geld etwas zu kaufen, das dieses Zimmer ganz ausfüllt, der wird meinen Besitz erben“. Eindrücke vom Märchenfest weiterlesen
Samstagmorgen 17.05. 2014 11.00Uhr, Sonnenschein, Startband gespannt, Turnschuhe an, Laufstöcke parat, Anmeldungen werden ausgefüllt, Laufkarten umgehängt.Zwei Laufstrecken stehen zur Verfügung der Waldweg zwischen den beiden Schulhäusern mit 500m und eine Strecke von 3,5 km durch den angrenzenden Wald. Sponsorenlauf weiterlesen
Atze: So habta also Fasching jefeiert?
Horschd: Noi, so feiere’d mir d’Faschnet. d’Fasnet isch scho do weiterlesen
Warum läuft die 3. Klasse mit einem ausgeliehenen Messrad den Weg zwischen unseren Schulhäusern entlang? Aus der Mess-Epoche der 3. Klasse weiterlesen