Endstation!? – Theater der 8.Klasse

Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein
und vor der Vielfältigkeit des Lebens.

XIV. Dalai Lama

 

Ein Theaterstück von Sabine Rietdorf für die 8. Klasse

Unsere Geschichte spielt in einer mittelgroßen Stadt.
8 sehr unterschiedlichen Menschen begegnen sich alltäglich auf ihren Fahrten in der U-Bahn, von der Arbeit oder Schule kommend, zur Arbeit oder Schule fahrend, und anderweitig unterwegs. Anfangs haben sie wenig Kontakt miteinander, sondern ärgern sich eher über das Anderssein der anderen.

Endstation!? – Theater der 8.Klasse weiterlesen

Einfach mal abheben (BZ)

Rundum gelungen: Das Frühlingsfest der Freien Schule Elztal.

GUTACH/WALDKIRCH (khß). Das Frühlingsfest der Freien Schule Elztal zog zahlreiche kleine und große Gäste auf das Gelände rund um das ehemalige Gasthaus „Adler“ in Gutach. Geboten wurde ihnen dort ein Flohmarkt, Spiel- und Bastelaktionen und als Höhepunkt die Aufführung des Eurythmie-Stücks „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“.
>> Badische Zeitung

Der besondere Weg zum Abi (BZ)

Sechs Schülerinnen und Schüler nehmen an einem Pilotprojekt teil und managen alles selbst.

GUTACH. Nicht bloß das Abitur erwerben, nein, dabei zudem Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamfähigkeit zu entwickeln, das haben sich sechs Schüler und Schülerinnen der Freien Schulen Elztal und Dachsberg vorgenommen, als sie zum Schuljahresbeginn 2011/12 ihr Projekt „Abi plus“ starteten. Nun präsentierten sie ihren Eltern, Lehrern und Freunden im „Adler“ in Gutach, einem Schulgebäude der Freien Schule Elztal, in dem sich auch ihr Unterrichtsraum befindet, eine Bilanz. … >> Badische Zeitung

Reales und Zauberhaftes gleichzeitig dargestellt (BZ)

Bilderausstellung „Zeitlos in Kunst und Geschmack“ im „Adler“.

GUTACH. „Zeitlos in Kunst und Geschmack“ heißt eine Bilderausstellung der zwei Gutacher Künstlerinnen Susanne Banholzer und Elisabeth Naumann, (noch bis 12. Januar 2013 im „Adler“Saal der Freien Schule Elztal). Das Motto passt doppelt: Weist es zum einen auf den Ausstellungsort – die Caféteria der Schule, die das integrative Catering-Team „Zeitlos“ betreibt, zum anderen auf die zeitlos-schönen Exponate… >> Badische Zeitung

Unheimliche Begegnungen und beflügelnde Wunder (BZ)

Mehr Künstler als je zuvor bereicherten die lange Märchennacht.

WALDKIRCH. Sagenumwobene Geschichten und sphärische Klänge ließen die zahlreichen kleinen und großen Besucher bei der „Langen Nacht der Märchen“ am Maxhaus auf dem idyllischen Gelände der Freien Schule Elztal wieder eintauchen in eine Welt der Fantasie und der überirdischen Möglichkeiten. Die Kräfte und Mächte von Drachen beflügelten in diesem Jahr die Sinne – ein großer, mit viel Mühe vom Orga-Team der Schule künstlerisch gestalteter, verwies am Eingang gleich beeindruckend auf das diesjährige Motto… >> Badische Zeitung

Ideen treffen auf Wirklichkeit (BZ)

Zwischenbilanz der „Lebenswerke“ / Umsteuern am Gutshof .

GUTACH. Über den Stand ihrer Projekte informierte die gemeinnützige GmbH „Lebenswerke“ im Rahmen eines „Pressecafés“. Das Catering „Zeitlos“ ist nun seit dem 1. September 2011 am Start und bietet inzwischen neben dem Außer-Haus-Catering unter der Woche im „Adler“ Mittagessen und Abendessen sowie sonntags ein Frühstücksbüffet mit Kinderbetreuung an. In der Freien Schule, im früheren Gasthaus „Adler“ in Gutach, sei man gut aufgenommen worden. … >> Badische Zeitung

Ein steiniger Weg führt zu einer tollen Inszenierung (BZ)

Achtklässler der Freien Schule glänzen im Musical „Anatevka“.

GUTACH. Wie jedes Jahr führt die achte Klasse der Freien Schule Elztal ein Theaterstück auf, in dem immer viel Liebe und Herz drin steckt. Die diesjährigen Achtklässler haben sich das Musical „Anatevka“ ausgesucht, das im Jahre 1905 in Russland spielt. Kurz gesagt: Es geht um Traditionen, was diese für eine Rolle spielen und was passiert, wenn man diese bricht. Die Klasse fing schon vor über einem Jahr an, sich ein ansprechendes Stück auszusuchen. Als ihnen ihr musikalischer Lehrer Dieter Schwarz das Musical „Anatevka“ vorstellte, könnte man die Reaktion mit „Liebe aus den ersten Blick“ beschreiben, wie er erzählt. … >> Badische Zeitung