Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich Schiller
Zu Beginn der 11. Klasse bildet das Thema Ökologie den Projektrahmen. In Unterrichtssequenzen entsprechende Inhalte thematisiert und schaffen die Grundlage für eine zumeist klassengemeinsame verfolgte Zielsetzung.
Gegen Ende der 11. Klasse durchlaufen Schülerinnen und Schüler das Projekt des Lernen zu Lernen. Inhalt hierbei ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen anhand eines selbstgewählten Themas. Die forschende Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf eine Vielzahl von Einflussfaktoren des eigenenen Lernens. Erkenntnisse aus diesem Projekt fließen nicht zuletzt in die Vorbereitung auf den Realschulabschluss ein.
Anfang der 12. Klasse sichern die Schülerinnen und Schüler Sprachkenntnisse und Selbstständigkeit während eines Auslandspraktikum im englischsprachigen Raum.
Die Verantwortung für den Projektverlauf kann so, ausgehend von der projekthaften Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss bis hin zur nahezu eigenständigen Vorbereitung auf den Realschulabschluss in Stufen – stets übend und begleitet – an die Schülerinnen und Schüler übergeben werden.